- Schwunglosigkeit
- Schwụng|lo|sig|keit, die:schwunglose Art, schwungloser Charakter.
* * *
Schwụng|lo|sig|keit, die: schwunglose Art, schwungloser Charakter.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Hose — Büx (norddeutsch) (umgangssprachlich); Buxe (norddeutsch) (umgangssprachlich); Hosen * * * Ho|se [ ho:zə], die; , n: Kleidungsstück, das den Körper von der Taille an abwärts und dabei jedes Bein für sich (ganz oder teilweise) bedeckt: eine enge,… … Universal-Lexikon
-igkeit — ig|keit [ɪçkai̮t], die; , en <Ableitung von Adjektiven auf »haft« oder »los« und von einigen einsilbigen Adjektiven sowie von zwei oder dreisilbigen, die mit »ge« oder »be« beginnen; sonst »heit« oder »keit«>: 1. <auf »haft«>… … Universal-Lexikon
Langeweile — Antriebslosigkeit, Einerlei, Einförmigkeit, Eintönigkeit, Gleichförmigkeit, innere Leere, Monotonie, Öde, Reizlosigkeit, Schwunglosigkeit, Stumpfsinn, Stumpfsinnigkeit, Trostlosigkeit, Überdruss, Unlust, Unlustgefühl; (geh.): Ödnis;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Christian Daniel Rauch — Christian Daniel Rauch, 1855 … Deutsch Wikipedia
Daniel Christian Rauch — Christian Daniel Rauch Bad Arolsen: Büstendenkmal vor seinem Geburtshaus Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 … Deutsch Wikipedia
Depression — Trübsal; schlechte Laune; Niedergeschlagenheit; Tristesse; Wehmut; Schwermut; Miesepetrigkeit (umgangssprachlich); Trübsinn; Melancholie; Traurigkeit; … Universal-Lexikon
Erschöpfung — Abgespanntheit, Entkräftung, Entnervung, Ermüdung, Erschöpfungszustand, Flauheit, Kräfteverfall, Kräfteverschleiß, Kraftlosigkeit, Mattheit, Mattigkeit, Müdigkeit, Schwäche, Schwachheit, Schwächlichkeit, Schwunglosigkeit, Übermüdung,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Schwäche — 1. a) Abgespanntheit, Anfälligkeit, Disposition, Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Energielosigkeit, Entkräftung, Ermüdung, Erschöpfung, Erschöpfungszustand, Flauheit, Gebrechlichkeit, Kräfteverfall, Kraftlosigkeit, Laschheit, mangelnde Resistenz … Das Wörterbuch der Synonyme
Hose — Hosef 1.abgesägteHose=Kniehose.Seitdem19.Jh. 2.frecheHose=enganliegendeHose.⇨frech=gewagt.1955ff. 3.futteralengeHose=enganliegendeHose.⇨futteraleng.1955ff. 4.aufdieHautgespritzteHose=enganliegendeHose.ÜbernommenvondemimSpritzverfahrenhergestellten… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Tour — Tourf 1.dieüblicheHandlungsweise;dieüblicheErklärung;dieüblicheRedewendung;dieüblicheAusredeo.ä.Stammtausfranz»tour=Wendung,Streich,Kniff«(tourdecartes=Kartenkunststück).Seitdemspäten19.Jh. 2.ArtdesGeschlechtsverkehrs.1870ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache